„Frau & Beruf“ und die Existenzgründungsberatung der WEP flankierten den Weg
Selbst handeln und sich sinnvoll betätigen können, das eigene Leben selbst in der Hand haben – für gesunde Menschen ist dies selbstverständlich. Ergotherapeuten unterstützen Menschen jeden Alters, die wegen physisch oder psychisch bedingter Einschränkungen dazu nicht in der Lage sind. Ziel ist es, die Handlungsfähigkeit ihrer Patienten für Alltag, Schule und Beruf bestmöglich herzustellen.
Kristina Krohn aus Wedel ist eine studierte, auf Hand- und Schmerztherapie spezialisierte Ergotherapeutin, hat lange Zeit an einer Ergotherapie-Schule unterrichtet, dann eine Familie gegründet und sieben Jahre lang nur stundenweise in einer Wedeler Ergotherapie-Praxis gearbeitet. Als der Inhaber diese verkaufen wollte, griff sie zum 1. Januar 2017 zu. Allerdings nicht, ohne sich zuvor kostenlose Schützenhilfe bei der WEP zu holen.
WEP: Frau Krohn, Sie hatten gute Voraussetzungen für die Praxisübernahme. Trotzdem gingen Sie zunächst zur WEP, speziell zu „Frau & Beruf“ und zur Existenzgründungsgründungsberatung. Warum war Ihnen das wichtig?
Krohn: Stimmt, ich war fachlich qualifiziert, kannte die Praxis und hatte sogar ein finanzielles Polster durch eine kleine Erbschaft. Auch waren meine Kinder inzwischen groß genug, um beruflich neu durchzustarten. Aber ich wollte ganz sichergehen, dass es mit der Selbstständigkeit klappt. Da ich Frau Pisall von „Frau & Beruf“ kenne, wandte ich mich an sie.
WEP: Wie sah die Beratung bei der WEP genau aus? Krohn: Im September 2016 machte Frau Pisall mit mir eine Kompetenzanalyse und einen speziellen Test namens „Lebensrad“. Dabei kam heraus, dass alle Voraussetzungen für die Praxisübernahme bestens waren, nur meine kaufmännische Qualifikation nicht. So wurde ich an die Existenzgründungsberatung zu Frau Kellermann weitergereicht. Nach einem ausführlichen Checkup legte sie mir die Teilnahme an einem dreiwöchigen Gründungscamp nahe. Von dieser tollen Möglichkeit hatte ich noch nie gehört. WEP: Sie gingen also begeistert dort hin?
Krohn: Ja, klar. Gleich im November ging es in Elmshorn los. Die vielfältigen Informationen und das Training waren Gold wert, vor allem der ausführliche Businessplan, den jeder von uns individuell mit Hilfe von Coach Juncker erstellen musste. Da ich konkrete Vorstellungen von meinem Business hatte, kamen wir schnell voran. Ich konnte parallel zum Camp schon die Kassenzulassung, die Finanzierung und vieles mehr in die Wege leiten. Und dabei merkte ich sehr schnell: Ohne dieses Camp wäre ich ganz sicher in manche Falle getappt. So aber wurde es ein Erfolgsprojekt.
WEP: Können Sie den Erfolg näher beschreiben? Krohn: Ja, kurz und bündig. Die Übernahme der Praxis hat reibungslos geklappt und sie läuft prima. Ich könnte jetzt ein bis zwei Ergotherapeuten einstellen, aber Fachkräfte sind leider sehr schwer zu bekommen.
Kontakt:
Praxis für Ergotherapie
Kristina Krohn
Mühlenstraße 18
22880 Wedel
Tel.: 04103-905-5868
Krohn@ergopraxis-wedel.de